Im K4 zur Süddeutschen Meisterschaft
von Markus Schmalz
Überzeugende Leistungen der Hofer Nachwuchs-Paddler
Der Sonntagmorgen brachte die Entscheidungen über die Langstrecke bei den Süddeutschen Kanurennsport-Meisterschaften in Mannheim. Der Hofer Vierer Kajak der Schüler B holte sich völlig überraschend den Sieg über 2000m. Vor dem Rennen noch von den Gegnern aus Karlsruhe und Kaiserslautern belächelt, weil sie im Junior-Boot an den Start gingen, landeten Julian Hübner, Constantin Kämpf, Fritz Wiedemann und Logan Tippelt einen überzeugenden Sieg. In ihrem gewohnten Boot konnten die 10- und 11-jährigen Hofer sicher und souverän ins Ziel paddeln. Bereits am Freitag ließen diese vier jungen Sportler aufhorchen als sie über die 500m Strecke die Bronzemedaille holten. Da lagen noch die Boote aus Ansbach und Kaiserlautern vor ihnen. Wie stark der Hofer Nachwuchs-Vierer besetzt war, zeigt auch, dass Julian Hübner und Constantin Kämpf im Zweier-Kajak Bronze gewannen. Logan Tippelt und Fritz Wiedemann wurden über diese Strecke Fünfter.
Bei Süddeutschen Meisterschaften wird für die Schüler ein Mehrkampf ausgetragen, mit Paddeln, Laufen, Ballwurf und Parcour. Hier holte sich Logan Tippelt in seiner 15-köpfigen Altersgruppe AK 10 die Meisterschaft. Diese Wettkampfform soll die umfassende Ausbildung der jungen Sportler fördern. In der AK 9 kamen Lennox Tippelt auf Platz 5, und Luca Hübner bei seinem ersten Kanumehrkampf auf Platz 6.
Die Hofer Jugendfahrer Emil Steiner und Johanna Weihrauch starteten in den Mannschaftsbooten der RG Bayern. Emil Steiner erreichte mit Moritz Hanisch, Ansbach, Laurin Beck, Neuburg, und Xaver Steif aus Aschaffenburg einen hervorragenden dritten Platz im Kajak-Vierer über 500m. Sie konnten sich im Endspurt gegen die RG Südwest durchsetzen. Johanna Weihrauch kam mit ihrer Partnerin Julia Nagel von der WSG Kleinheubach im Kajakzweier über 200m auf Platz 7.
Sportwart Christian Tippelt von der KRV Hof, der Kooperation zwischen Faltbootclub Hof und Schwimmverein Hof, war entsprechend stolz auf seine Aktiven, die sich durch hartes Training und Teamgeist diese hervorragenden Platzierungen erarbeitet hatten.
An drei Tagen kämpften 33 Vereine aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland um Meisterschaftsehren von den Schüler C mit 7 Jahren bis zu den Leistungsklasse-Paddlern über 18. Neben den Titeln ging es auch um die Startberechtigung zur Deutschen Kanurennsport-Meisterschaft, die Ende August in Köln ausgetragen wird.
Bilder sind in der Galerie zu finden.