Starke Hofer bei den Bayerischen Meisterschaften

von Markus Schmalz

40 Hofer Paddlerinnen und Paddler kämpften am Wochenende um bayerische Meistertitel. Dazu fuhr die Mannschaft mit Trainern, Betreuern und Eltern nach Ornbau. Der KSC Ansbach richtete diese Meisterschaften auf dem Altmühlzuleiter zum Brombachsee aus. Fast im Minuten-Takt gingen die Sportler der KRV, der Regattavereinigung der Hofer Kanuvereine Faltbootclub und Schwimmverein, in allen Altersklassen an den Start. Auch vier Parakanuten des Faltbootclub hatten gemeldet. Insgesamt hatten sich 200 Paddler aus 11 Vereinen in die Starterliste eingetragen.

Bei den jüngsten Kanuten, den 7- und 8-jährigen Schüler C, gingen folgende Hofer an den Start:Ferdinand Ludwig, Lennox Tippelt, Luca Hübner, Josef Gemeinhardt. Sie gewannen der Vierer-Kajak überzeugend vor dem Boot des KSC Ansbach. Lennox Tippelt holte sich dazu noch Gold mit Luca Hübner über 200m und Josef Gemeinhardt über 500m, während Ferdinand Ludwig seine Siege über 200m und 1000m holte.

Gegen starke Konkurrenz konnten sich in der Startklasse der männlichen Schüler B, 10 bis 12 Jahre, Constantin Kämpf, Logan Tippelt, Julian Hübner, Fritz Wiedemann, Fritz Gemeinhardt und Felix Nather behaupten. Constantin Kämpf und Julian Hübner holten sich Gold über 2000m im Kajak-Zweier, während im Kajak-Vierer zweimal Silber für die Hofer Jungs heraussprang. Besonders stolz waren die Trainer, im Vierer gleich zwei Boote besetzen zu können, was die gute Nachwuchsarbeit dokumentiert. Dafür wurde das neue Schüler-Boot des Schwimmvereins gerade noch rechtzeitig geliefert. Die Hofer Mädchen in dieser Startklasse, Gina Ettore, Luisa Breckner und Antonia Götz, erreichten Silber und Bronze im Zweier und Einer.

Etwas überraschend waren die Erfolge von Maxima Meyer in der Schüler A-Startklasse. Sie holte sich drei Mal die Bronzemedaille im Kajak-Einer, über 200m, 500m und 2000m. Zusammen mit Elias Rotthoff holte sie dann im Mix-Zweier den 2.Platz.

Erfolgreichster Hofer Starter bei der männlichen Jugend war Emil Steiner. Dieser holte sich die Bronzemedaille über 200m, 500m und 5000m, sowie Silber im Mix-Zweier mit Johanna Weihrauch und in der Staffel mit Tom Hübner, Elias Rotthoff und Gianluca Ettore. Diese Besetzung holte sich dann auch noch zwei Mal Bronze im Vierer-Kajak, über 200m und 500m.

„Das sind meine erfolgreichsten Bayerischen Meisterschaften“ freute sich Maximilian Christ nach seinen Podestplätzen in den Mannschaftsbooten der Juniorenklasse. Die Boote kamen durch den Start der Jugendfahrer in der höheren Startklasse zu Stande, was die Erfolge um so höher bewerten lässt. Maximilian Christ wurde mit Emil Steiner Zweiter über 200m, dritter mit Tom Hübner über 500m und im Mix-Boot mit Johanna Weihrauch. Der Vierer-Kajak holte sich Bronze über 200m und 500m in der Besetzung Maximilian Christ, Tom Hübner, Emil Steiner und Gianluca Ettore.

Die Hofer Parakanuten holten sich alle Podestplätze in ihren Rennen über 1000m und 200m, sowie in den Mix-Zweier Rennen. Luis Wolfrum war dabei der erfolgreichste Fahrer. Er gewann zweimal Gold im Einer und dann noch mit Anna Höfner von der WSG Kleinheubach Gold im Mix-Zweier. Lukas Nather kam jeweils hinter ihm im Einer auf Rang zwei, während Andreas Lechner Platz Drei belegte. Stephanie Gebhardt holte sich ebenfalls im Einer und im Mix-Zweier, hier mit Christian Tippelt, Gold. Lukas Nather kam im Mix Boot mit Annika Wirl auf den Silber-Rang und Andreas Lechner mit Lea Wirl belegte Platz 3. Die Mix-Rennen der Hofer mit ihren Partnerinnen aus Kleinheubach waren praktisch die Generalprobe für die Deutsche Meisterschaft im August in Köln, wo sie in gleicher Besetzung um den Titel des Deutschen Meisters kämpfen wollen.

Viktoria Tippelt stieg bei diesen Meisterschaften nach langer Krankheitspause wieder ins Renngeschehen ein. Sie holte sich bei den Sehbehinderten Parakanuten Gold über 200m und 1000m. Sie startete aber auch bei den nicht-eingeschränkten Paddlern im Einer über 5000m, mit Guide, holte sich dort Bronze und fuhr mit ihrem Ehemann Christian ein starkes Zweier Rennen.

Bei den Kanuten können die Ü-31 Sportler sowohl in der Leistungsklasse als auch bei den Senioren an den Start gehen. So machten es aus Hof Tanja Lang und Bianka Steiner. Sie fuhren starke Rennen im Kajak-Vierer der Leistungsklasse mit Annika und Katharina Scheidt, mit Platz Zwei und Drei. Auch in der Staffel holten sich die Hoferinnen Platz Zwei. Bianka Steiner wurde dann im Einer der Senioren AK A noch Zweite und der Mix Vierer mit Bianka Steiner, Tanja Lang, Gerhard Schmalz und Uwe Voigtländer gewannen Bronze über 200m. Die Leistungsklasse-Fahrerinnen Annika Scheidt und Katharina Scheidt holten sich trotz Trainingsrückstand, bedingt durch ihr Studium, noch Silber im Kajak-Zweier, und Bronze im Kajak-Einer für Annika Scheidt. Paul Bormann wurde Zweiter über 5000m vor Mewes Eckart.

Neben einem zweiten Platz für den Kajak-Zweier der Senioren mit Gerhard Schmalz und Uwe Voigtländer erpaddelten sich die Hofer Senioren-Paddler Christian Tippelt, Gerhard Schmalz und Uwe Voigtländer noch drei weitere Bronzemedaillen bei diesen Bayerischen Meisterschaften

Die stolze Bilanz der Hofer Paddlerinnen und Paddler sind 15 Goldmedaillen, 18 Silbermedaillen und 34 Bronzemedaillen. „Das war eine ganz starke Leistung des gesamten Hofer Teams, und wir können alle stolz sein.“ Fasste der Sportwart der KRV Hof die Leistungen vom Wochenende zusammen, denn in der Mannschaftswertung belegte die KRV Hof den dritten Platz hinter der WSG Kleinheubach und dem Ausrichter KSC Ansbach. Die Parakanuten des FC Hof belegten in der Mannschaftswertung aller Vereine Platz 8.

 

Bilder sind in der Galerie zu finden.

Zurück