Süddeutsche Meisterschaften
von Fritz Throne
Mannheim-Sandhofen: Süddeutsche Kanurennsportmeisterschaften auf dem Altrhein
Ein Titel, vier Silbermedaillen und zwei Bronzemedaillen sind die Bilanz der Hofer Kanuten bei den Süddeutschen Meisterschaften 2014. Die Hofer Kanuten messen sich mit Sportlern aus Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland, Baden Württemberg und Bayern.
Tim Ordnung beweist seine Klasse für sich auch in Süddeutschland. Gemeinsam mit Nico Schmidt (Aschaffenburg) ist der Zweier über die Langstrecke nicht zu schlagen. Das Hofer Duo teilte sich ihre Kräfte über 2000m perfekt ein, sodass sie gegenüber dem Team der Rheinbrüder Karlsruhe im Schlussspurt die entscheidende Sekunde herausfahren konnten und sich so die Krone der Süddeutschen Meister aufsetzen konnten. Den Kanumehrkampf beendete Tim Ordnung mit einem sehr guten 4.Platz. Der Übungskatalog gestaltet sich aus Laufen, Paddeln und Geschicklichkeitsübungen.
Annika Scheidt und Elisabeth Müller starteten bei den Schülerinnen A. Annika schrammte nur knapp an der Bronzemedaille vorbei. Mit ihrem vierten Platz im Kanumehrkampf war sie sehr zufrieden gewesen. Annika konnte sich mit ihrer starken Leistungen die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaften in Hamburg sichern. Elisabeth Müller erreichte im Kanumehrkampf den 10. Rang. Im Kanumehrkampf zeigte sich, dass beide ihre Sprintqualitäten über 100m fliegend ausspielen können. Im Kajak Einer legten Annika und Elisabeth Topzeiten zurück und sicherten sich wertvolle Punkte mit Top10-Plätzen. Im Zweier legten die zwei Freundinnen Elisabeth Müller und Annika Scheidt ein super Rennen auf das Wasser. Lange setzten sie sich auf die Welle des drittplaztierten Bootes aus dem Kanuteam Baden Württemberg, die aber nach der Wende die Renntaktik änderten. Müller und Scheidt zogen mit, konnten die Mädchen aber nicht mehr einholen. Als bestes bayerisches Team erkämpften sie sich den vierten Platz, hinter den drei Booten aus Baden- Württemberg.
Benedikt Müller hatte in seinen Rennen immer wieder verstärkt mit den unterschiedlichen Wetterverhältnissen zu kämpfen. Während am Freitag strahlender Sonnenschein vorherrschte, zeigte sich das Wetter am Samstag von seiner nicht so schönen Seite. Wind und Regen verlangte den Teilnehmern alles ab. Über die 1000m-Distanz qualifizierte sich Benedikt direkt für das am Samstag stattfindenden Finale, in dem er den 6. Platz mit persönlicher Bestleistung einfahren konnte. Durch seinen enorm langgezogenen Streckenschlag kann er seine ausgezeichnete Ausdauerfähigkeit über diese Distanz ausspielen. Durch seine Endlaufteilnahme konnte sich der 16-Jährige die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft einfahren. Im Kajak Vierer startete er für die Renngemeinschaft Bayern. Zusammen mit Lukas Möller, Bastian Wetzel und Ken Pfeiffer fuhr er ein beherztes 500m-Rennen. Durch ihren Biss konnte sich die Bayern-Flotte zwischen die Teams aus Baden-Württemberg auf Rang zwei schieben und sich so die süddeutsche Vizemeisterschaft sichern.
Als bayerische Meisterinnen gingen Victoria Tippelt und Johanna Relius auch in Mannheim an den Start. Trotz starker Konkurrenz über die 200m und 500m holten sie sich jeweils die Bronzemedaillen. Für die Renngemeinschaft Bayern wurde ein neuformierter Kajakvierer mit Tippelt und Relius sowie den Neuburgerinnen Jana und Yvonne Zagel zu einem Team zusammengesetzt. Die Flotte des Damenvierers holten sich jeweils über 200m und 500m die Silbermedaille. Um 0,2 Sekunden wäre eine weitere Medaille von Johanna Relius über 200m fast dazu gekommen. Nur um einen Wimpernschlag verpasste sie die Bronzemedaille und erreichte den vierten Rang.
Bildunterschrift:
Kajakzweier 200m: vorne Johanna Relius (links), hinten Victoria Tippelt (rechts)
Zeitungsartikel
Hier finden Sie den Originalartikel aus der Frankenpost vom Juli 2014 im PDF Download. Bitte hier klicken!